Nur Geräte mit allgemeiner Zulassung sind für den Gebrauch mit FRN gestattet!
FRN-ClientLesen Sie die Anweisungen !
Aktuelle Version:
FRN-Client
V. 2014 [004] (aktuelle Version vom 21.3.2014)
- Polnische Sprache hinzugefügt.
- Kleine Änderungen beim graphischem User Interface.
- DCS Normal/Invertiert Anzeige zugefügt.
- Fehler bei der Rückkehr aus dem Backup-Server behoben.
- Kennungseinstellungen geändert.
- Verbesserte Funktionalität des Administrators.
- Veränderbare Pilottöne.
- Band und Kanalinformationen um Frequenzanzeige geändert.
- Fehler bei hängenden Kennungs-Tönen beseitigt.
- PTT-Tastung für Gateways
erweitert (Sende Ton auf rechten Kanal)
Dazu: Deutsch.ini
für
die 2014[004]-Version (Datei in das Verzeichnis
'Languages' kopieren)
GRN-Android-Client (aktuelle Version fürs Handy, Fremdanbieter)
- Menüführung in Englisch
- Funktioniert mit FRN-Account
- Anmeldung am System-Manager
- Eingabe der Serveradresse manuell
FRN-Client
V. 2014 [004] (stabile Version
vom
21.04.2014)
- Windows 7 tauglich, Bugs behoben
- Serverliste im System
Monitor konfigurierbar (Anzeige ab bestimmter Anzahl Clients)
Weitere Information findet man in der Anleitung.
Zusatzdateien:
Kuckucksuhr statt Ansage der
Uhrzeit (Dateien im Ordner 'Hours'
ersetzen)
Taschenuhr (Big Ben) statt
Ansage
der Uhrzeit
(Dateien im Ordner 'Hours'
ersetzen)
Standuhr (Big Ben) statt
Ansage der
Uhrzeit
(Dateien im Ordner 'Hours'
ersetzen)
Glocken (Big Ben) statt Ansage
der
Uhrzeit
(Dateien im Ordner 'Hours'
ersetzen)
Stundenansage in Deutsch (Dateien im
Ordner 'Hours'
ersetzen)
Raumnamen für Gateways auf dem Server 'voip.pmr-radio.net' (Dateien in den Ordner 'NetNames' kopieren)
Ansagen für CB-Gateways (Dateien in den Ordner 'Messages' kopieren)
Deutsch.ini
für Beta-Versionen (Datei in das Verzeichnis
'Languages' kopieren)
CW-Zeichen
für CB-Gateways zur
Erstellung der Kennung (s.u.)
Hinweis: Die Dateien sind gepackt (ZIP) und müssen vor dem Kopieren entpackt werden.
Gesprächsmitschrift
als PDF-Datei von der Gesprächsrunde mit dem
Programmierer Edwin
am 21.12.2010.
Audio-Mitschnitt als MP3-Datei
(ca. 38 MB) von dieser Gesprächsrunde.
Gesprächsmitschrift
als PDF-Datei von der Gesprächsrunde mit dem
Programmierer Edwin
am 27.3.2009.
Audio-Mitschnitt
als MP3-Datei (ca. 16 MB) von dieser Gesprächsrunde.
Hinweis für CB-Gatewaybetreiber:
Um den Anforderungen der BNetzA zu genügen, kann die Kennung alle 10 Minuten in CW abgestrahlt werden. Um diese WAV-Datei zu erzeugen, sind hier die Zeichen 0-9 und die Buchstaben A-D in eine ZIP-Datei gepackt. Diese einzelnen WAV-Dateien sind dann nur mit einem WAV-Editor (z.B. GoldWave) entsprechend zusammen zu kopieren und daraus dann eine WAV-Datei mit der Kennung (z.B. 26409A) zu erzeugen. Die CW-Töne sind so niedrig (440 Hz), dass sie in einem Gespräch gut hörbar sind, das Gespräch aber nicht sehr stören.
FRN-Server
herunterladen
Es gibt bereits eine Menge von Servern mit einer
guten Bandbreite für mehreren weitere Administratoren und Nutzer.
Server Besitzer können Räume erstellen, die auch von anderen Benutzern
administriert werden können.
Wenn Sie unbedingt Ihren eigenen Server administrieren möchten,
dann können Sie den FRN-Server mit dem folgenden Link herunterladen.
Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die richtigen Firewall-und
Router-Einstellungen vornehmen. Verwenden Sie die E-Mail-Adresse und
das Passwort, welches Sie auch für den FRN-Client verwenden.
Wenn Sie sich auf Ihren eigenen Server mit dem FRN-Client
verbinden, können Sie mit der rechten Maustaste andere Betreiber zum
Administrator machen. Administratoren können auch Benutzer mit der
rechten Maustaste sperren. Zwei zusätzliche Icons werden im FRN-Client
angezeigt, eine für die Verbotsliste und eine für die
Administratorenliste. Das Entfernen von Benutzern aus der Verbotsliste
oder der Administratorenliste erfolgt mit der Verwendung der rechten
Maustaste.
Neu: Version 2014 [004] mit individuell administrierbaren
Räumen.
- Der Admin kann Zugangs- und Sende-Rechte getrennt für jeden Raum
einstellen.
- Für jeden Raum kann ein eigener Raum-Administrator
eingerichtet werden.
Dies kann in der Netzliste eingestellt werden.
- Automatische Updatebenachrichtigung bei neuer Serverversion.
Download
des FRN-Server (Version 2014 [004])
Anmerkung für FRN-Server:
Überprüfen Sie die korrekten Firewal- und Routereinstellungen. Verwenden Sie die eMail Adresse und das Passwort, welches Sie auch für den FRN-Client verwenden. Wenn Sie sich mit Ihren eigenen Server mit FRN-Client verbinden, können Sie die rechte Maustaste benutzen, um andere Benutzer zu Administratoren zu machen oder Benutzer oder Gateways zu sperren.
Administratoren können Benutzer oder
Gateways mit
der rechten Maustaste auch Stumm schalten oder sperren. Zwei
Extratasten
werden im FRN-Client
sichtbar, einen für die Sperr-Liste und einen für die Mute-Liste.
Das Entfernen der
Benutzer oder Gateways von der Sperr- oder Mute-Liste
wird mit der rechten Maustaste getan.