Informationen über das freie
Radionetz
Free Radio Network (FRN) ist wie auch eQSO ein Client-Server-Programm, das von Edwin PA7FRN, einem Niederländer, für lizenzfreie Funkanwendungen, wie CB, PMR, DMR, SRD/LPD, FRS und Freenet entwickelt wurde.
Die Voice-over-IP-Software verbindet sowohl PC Benutzer (PC-User) als auch die Funkstellen (Gateways) in Räumen auf FRN-Servern. Der PC-User benutzt die FRN-Software direkt am PC mit Mikrofon, bei dem Gateway wird der PC über ein Interface mit einem Funkgerät gekoppelt. Das Interface sorgt dafür, dass jeweils der Pegel des Lautsprecherausgangs an den empfindlicheren Mikrofoneingang angepasst wird und die PTT des Funkgeräts über eine COM- oder USB-Schnittstelle getastet wird.
Die Besonderheiten von FRN sind in einer PDF-Datei dokumentiert.
VoIP Gateways , die an das FRN-Netz angeschlossen sind, verfügen über eine größere Reichweite der freien Jedermann Funkgeräte PMR, LPD, Freenet oder CB. Diese Gateways werden an unterschiedlichen Orten aufgestellt und arbeiten im 70cm-Band auf 446 MHz oder LPD auf 433 MHz, im 2m-Band auf 149 MHz oder im 11m-Band auf 27 MHz. Alles, was durch ein Gateway empfangen wird, wird über alle anderen Gateways über das Internet wieder ausgestrahlt. Weitere Informationen findet man auch in dieser PDF-Datei.
Ausbreitungsbedingungen am Beispiel vom Wittmunder CB-, PMR- und Freenet-Gateway:
![]() |
![]() |
Schema eines PMR- oder Freenet-Gateways
mit hoch angebrachtem Gateway-Funkgerät, um eine große Funkabdeckung
zu erlangen. Hilfe zur Einrichtung eines Gateways Berechnung EIRP und ERP |
Die Gateways benutzen die FRN-Client-Software
und werden an einen FRN-Server angeschlossen. Eine Gruppe verbundener
Gateways bilden einen Raum. Unterschiedliche Räume können auf einem Server aktiv sein. Jeder innerhalb des Bereiches
eines Gateways kann sich mit den Funkfreunden in einer anderen Stadt oder
einem anderen Land verständigen.
Mit dem Programm FRN , einer PMR-, LPD, Freenet oder CB-Funkanlage und einem Interface können Sie ein Gateway aufbauen. Sie können aber auch das Programm benutzen, um mit dem PC-Mikrofon mit anderen Benutzern im Netz zu sprechen.
Hier gibt es Aktuelles vom Programmierer
Am 21.12.2010 ab 20:30 Uhr MEZ fand die 3. FRN-Gesprächsrunde mit dem Programmierer Edwin auf dem Bayern-Server (bayern-funk.com - Port: 10022) im Raum "FRN" statt.
Die Gesprächsrunde wurde von Rüdiger (DC4FS) und Manfred (DAC351) moderiert. Es gab wieder einen Fragenkatalog aus alten Fragen, die noch nicht umgesetzt wurden und neuen Fragen aus 2010. Das Protokoll der Fragen und Antworten ist als PDF-Datei von Jedermann einsehbar. Eine Audio-Datei (MP3-Datei, 2:39 h, ca. 38 MB) ist ebenfalls verfügbar. Danke an Klaus (MINISCHMID) für den Mitschnitt.
Es besteht auch eine Yahoo-Group für Interessierte am Programm FRN und dessen Weiterentwicklung. Wer sich für diese Group interessiert, der kann sich hier anmelden.